Die Leistungen der Fachstelle für Suchtprävention Berlin
Mit einer Beratung der Hauptjugend-Auszubildendenvertretung eines Bundesministeriums 2006 hat alles angefangen – heute ist Prev@WORK ein bundesweit verbreitetes Programm der betrieblichen Suchtprävention, das neben den Führungskräften und Personalverantwortlichen auch die Auszubildenden und Nachwuchskräfte im Blick hat.
Neben bundesweiten Trainer*innenschulungen bieten wir, die Fachstelle für Suchtprävention Berlin, auch Seminare für Auszubildende, Ausbilder*innen und weitere Beschäftigte an und beraten Führungskräfte bei der Implementierung suchtpräventiver Maßnahmen in ihren Unternehmen.
Auf einen Blick – die Leistungen der Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH:
- Durchführung der Prev@WORK-Trainer*innen-Seminare
- Weiterentwicklung und Bereitstellung von Prev@WORK-Handbüchern, Programmflyern und weiteren Materialien
- Aufbau und Pflege des bundesweiten Netzwerkes „Prev@WORK: Qualität sichern und weiterentwickeln“ bzw. des Prev@WORK-Trainer*innen-Pools sowie begleitendes Coaching
- Evaluation und Berichterstattung
- Zusammenarbeit mit den Koordinierungsstellen für Suchtprävention der (Bundes-) Länder
- Kooperation mit Behörden, Unternehmen und institutionellen Förderern
In vielen Bundesländern gibt es eine koordinierende Stelle. Diese begleitet bzw. steuert die Implementierung des Programms und den Einsatz der Prev@WORK-Trainer*innen vor Ort.
Bei allen Fragen zum Konzept und Leistungen von Prev@WORK sowie Kontakten in den Bundesländern wenden Sie sich bitte in einem ersten Schritt an:
Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH
Chausseestraße 128/129
10115 Berlin
info@prevatwork.de
Tel.: (030) 29 35 26 15
Programm
Kraftvoll durch starke Partner.
Prev@WORK ist ein Programm der Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH und wird unterstützt durch die Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit, das Bundesministerium für Gesundheit, die AOK Nordost – Die Gesundheitskasse sowie die Fach- und Landesstellen für Suchtprävention in den Bundesländern.